Nutzen und Ziel
Wir sind an der obersten Stufe angekommen: Die Dance Trainer A Lizenz Ausbildung!
_hier geben sich die Teilnehmer dem Feinschliff der Kreativität, Technik, Körperhaltung, Körperspannung und somit der Betonung hin
_ob Streetdance, Jazz, House oder eine andere Stilrichtung – hier geht es um das gewisse EXTRA!
_Repertoire erweitern in den Bereichen Bewegungsfluss, Erarbeitung komplexer Grundschritte, wirkungsvolle Technik, Betonung der Dynamik und Motivationskicks, mit denen die eigene Ausstrahlung, Persönlichkeit und Professionalität hervorgehoben wird
.
:.
.
.
Voraussetzungen
STARPOOL Dance Trainer B Lizenz Ausbildung
Quereinsteiger
Keine dieser Voraussetzungen vorhanden, aber dennoch an der Dance Trainer A Lizenz Ausbildung interessiert?
Dann bitten wir um Kontaktaufnahme unter info@starpool.net, um einen Telefontermin zu vereinbaren.
Wir beraten gerne über die unterschiedlichen Möglichkeiten.
.
.
.
.
.
Gebühren und Prüfung
Ausbildung
495,– Euro (inkl. Teilnahmebestätigung)
Prüfung
100,- Euro
Ablauf Prüfung
Der praktische Prüfungstermin wird in der Gruppe gemeinsam besprochen.
Es besteht auch die Möglichkeit die praktische Prüfung mit der Kamera aufzunehmen und uns diese auf einen Stick oder via E-mail zu senden, um eine weitere Anreise zu ersparen.
Nach bestandener Prüfung wird ein STARPOOL – Dance Trainer A Lizenz Zertifikat ausgehändigt.
Nationale und internationale Anerkennung
Die Einstufung in Qualifikationslevel/ EQF System fördern die internationale Akzeptanz unserer Dance Trainer A Lizenz.
Dance Trainer A Lizenz entspricht dem Qualifikationsniveau 3.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung akzeptiert die Weiterbildungsmaßnahmen von STARPOOL Bildungsinstitut.
Abschluss
Dance Trainer A Lizenz Zertifikat
Die erworbene Lizenz behält die volle Gültigkeit und muss nicht verlängert werden.
.
.
.
.
Termine, Ablauf und Dauer
Dauer
2 Tage Ausbildung (20 Unterrichtseinheiten)
(Samstag & Sonntag)
1 Tag Prüfung
Mitzubringen
Schreibutensilien, Sportbekleidung, Handtuch
Teilnehmerzahl
max. 6 Teilnehmer
.
.
.
.
.
Die Ausbildungsinhalte sind stark praxisorientiert!
Theorie und Praxis
_weiterführende Musikinterpretationen
_fortgeschrittene Stilvariationen
_Arbeiten mit Raumbewegungen, Front und Gruppenteilung
_fortgeschrittene Choreographieaufbaumethoden (Bsp. Schnitt-Techniken, uvm.)
_komplexe Choreographien/ Formationen/ Masterclasses
_Choreographie Break Down
_Didaktik Tipps der Coaches
_Bühnenarbeit!
_professionelle Cueing Methoden: Akzente setzen durch Visuelles, Verbales, Silent und Body Cueing
_Geheimnisse des Face To Face Unterrichtens
_Akzente-, Persönlichkeitsschulung und Ausstrahlung
_Stilerweiterung und Festigung
_professionelles Verhalten
_Motivationskicks & Tricks
_Verletzungen und Haltungsfehler
_Übungen zur Verbesserung und Verfeinerung der eigenen Tanztechnik
_Haltungsschulung/ weiterführende Tanzgrundlagen
_Drehungen und Sprünge
.
.
.